Hallo liebe Leserinnen und Leser des Ensemble LAB Blogs!
ich freue mich sehr, heute als Gastautorin hier zu sein und meine persönlichen Eindrücke vom diesjährigen Pangonia Handpan Gathering mit euch zu teilen. Als leidenschaftliche Handpanbauerin, Musikerin und Teil dieser inspirierenden Szene ist dieses Festival für mich ein ganz besonderes Erlebnis – voller Klang, Begegnungen und kreativer Energie. 

In den nächsten Zeilen nehme ich euch mit auf eine Reise durch ein Wochenende voller magischer Momente, musikalischer Höhepunkte und wertvoller Begegnungen. Ich möchte euch einen Einblick geben, warum das Pangonia Gathering für mich so viel bedeutet und warum es auch für euch eine spannende Erfahrung sein könnte.


Das Festival: Ein kleines, feines Treffen voller Inspiration

Das Pangonia Handpan Gathering hat auch in diesem Jahr wieder einmal bewiesen, warum es zu den schönsten Festivals für Handpan-Fans zählt. Mit seiner familiären Atmosphäre, der internationalen Vielfalt und der tiefen Verbundenheit zwischen Künstlern, Bauern und Fans ist es für mich persönlich das Highlight im Kalender. Hier kommen Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für diese faszinierenden Instrumente teilen – egal ob sie noch am Anfang ihrer Reise stehen oder bereits erfahrene Meister sind.

Dieses Jahr wurde das Festival durch eine beeindruckende Dichte an internationalen Künstlern geprägt. Namen wie Alexandre Lora (Grammy-nominiert), Dan Mulqueen und Nadishana sorgten für unvergessliche musikalische Momente. Besonders berührt hat mich das gemeinsame Stück von Alexandre Lora und Nadishana – eine technische Meisterleistung voller melodischer Tiefe und rhythmischer Vielfalt. Nadishana, der über 200 Instrumente spielt, beeindruckte wieder einmal durch seine Vielseitigkeit und sein unglaubliches Können.

Persönliche Highlights: Musik, Begegnungen & kreative Inspiration

Als ich zum ersten Mal auf dem Festival ankam, spürte ich sofort die besondere Energie. Die offene Atmosphäre lud dazu ein, sich fallen zu lassen, neue Kontakte zu knüpfen und einfach den Moment zu genießen. Ich war nicht nur als Fotografin unterwegs – was mir ebenfalls große Freude bereitet hat –, sondern auch als Handpanbauerin. Das Zusammenspiel aus Beobachten, Fotografieren und selbst Musizieren machte dieses Wochenende für mich besonders wertvoll.

Einer der emotionalsten Momente war für mich die Erfahrung, meine eigenen selbstgebauten Handpans auf der Open Stage spielen zu dürfen. Es war ein Gefühl von Stolz, Demut und tiefer Verbundenheit zugleich. Zu sehen, wie andere Musiker auf meinen Instrumenten spielten – das war ein Moment voller leiser Magie. Es ist schwer in Worte zu fassen, wie viel Freude es macht, wenn die eigene Arbeit so wertgeschätzt wird.

Neben dem Musizieren gab es zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch: bei den Jam Sessions, am Lagerfeuer oder einfach beim Plaudern an der Bar. Besonders schön fand ich die starke Präsenz der polnischen Handpanszene – ihre Begeisterung und ihr spielerisches Feingefühl haben das Festival zusätzlich bereichert.

Bildergalerie: Eindrücke vom Pangonia Handpan Gathering 2025

Um die besonderen Momente und die einzigartige Atmosphäre des Pangonia Handpan Gathering 2025 einzufangen, findest du hier eine Auswahl meiner schönsten Fotos.
Lass dich von musikalischen Highlights, inspirierenden Begegnungen und der kreativen Vielfalt dieses Wochenendes begeistern!

Die Kunst des Handpanbaus: Leidenschaft trifft Präzision

Als jemand, der gerade erst seine Selbstständigkeit im Handpansbau beginnt, war es inspirierend zu sehen, wie viel Herzblut in jedem einzelnen Instrument steckt. Victor Levinson – einer der Pioniere in der Szene – war ebenfalls vor Ort. Für mich als Nachwuchs-Handpanbauerin war es eine große Ehre, ihn persönlich kennenzulernen und von seinem Erfahrungsschatz zu profitieren.

Ich investiere viel Energie in das Erlernen des Baus dieser faszinierenden Instrumente. Jedes Detail zählt: die Wahl des Materials, die Präzision beim Tuning und die Liebe zum Detail spiegeln sich in jedem Klang wider. Es ist eine Kunstform für sich – eine Mischung aus handwerklicher Präzision und musikalischer Intuition.

Wenn ihr mehr über den Handpanbau erfahren möchtet oder selbst Interesse habt an einem solchen Festival teilzunehmen oder Workshops zu besuchen, empfehle ich euch die Seite Handpan Festivals & Gatherings. Hier findet ihr aktuelle Termine sowie spannende Berichte rund um die Szene.

Mein persönliches Fazit: Mehr als nur ein Festival

Das Pangonia Gathering ist für mich mehr als nur ein Event – es ist eine Gemeinschaftsreise voller Inspirationen und neuer Freundschaften. Es zeigt deutlich: Die Welt der Handpans wächst stetig zusammen. Neue Künstler entstehen, alte Freunde kommen wieder zusammen und jeder bringt seine eigene Geschichte mit.

Für mich persönlich bedeutet dieses Wochenende vor allem eines: Bestätigung meiner Leidenschaft. Das Spielen auf meinen eigenen Instrumenten vor Publikum war ein Meilenstein auf meinem Weg als Musikerin und Handpanselberstellerin. Es motiviert mich ungemein weiterzumachen, Neues auszuprobieren und meine Fähigkeiten zu vertiefen.


Abschließend möchte ich mich bei allen bedanken

Ein großes Dankeschön geht an Robert und Marco sowie alle Organisatoren des Festivals – euer Einsatz macht diese wunderbare Gemeinschaft möglich! Eure Arbeit schafft Raum für Kreativität, Austausch und pure Freude am Klang.

Und natürlich danke ich euch allen fürs Lesen! Wenn ihr mehr über meine Arbeit erfahren möchtet oder mir bei meiner Reise begleiten wollt, schaut gerne auf meinem Instagram-Profil vorbei: @caroline_lambrecht. Hier teile ich regelmäßig Einblicke in meinen Bauprozess sowie musikalische Momente.


Lasst uns gemeinsam den Klang leben!

Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Treffen – denn eines ist sicher: Die Magie des Handpans verbindet uns alle auf ganz besondere Weise.

Hier noch einige nützliche Links:

Vielen Dank fürs Lesen! Bleibt neugierig & klangvoll!

Herzlichst eure 
Caroline Lambrecht


Ich hoffe sehr, dass euch mein Bericht gefallen hat! Wenn ihr Fragen habt oder mehr über den Bau von Handpans erfahren möchtet – schreibt mir gern in den Kommentaren oder kontaktiert mich direkt auf Instagram!